Veranstaltungen im November und Dezember 2011 - Teil 2 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Veranstaltungen in Berlin Women + Work
 



AVIVA-BERLIN.de im Mai 2025 - Beitrag vom 09.05.2025


Veranstaltungen im November und Dezember 2011 - Teil 2
AVIVA-Redaktion

Gender-sensitive Kongresse, Messen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, TV-Tipps, Konferenzen und Vorträge - in und um Berlin.




zur Suche nach Terminen

Terminsuche: Mai 2025

  • Start: 14. Mai 2025, Einstieg laufend
    FCZB-Weiterbildung: PORTA – Neue Horizonte: Kreativ im Netz. Websites bauen und aktualisieren (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)
    Möchtest du deine digitalen Fähigkeiten erweitern und deine Kreativität im Internet entfalten? In der Weiterbildung lernst du, wie du eine Website gestaltest und aktualisierst. Dazu tauchst du ein in die Welt des Webdesigns und der Online-Präsenz. Begleitet von erfahrenen Trainerinnen baust du Schritt für Schritt die eigene Website. In deinem eigenen Tempo und ohne Druck erwirbst du dabei praktische Kenntnisse, die dir neue berufliche Perspektiven eröffnen können.
    Lernform: Präsenz und online
    Kosten: Keine
    Das Projekt PORTA – NEUE HORIZONTE: AUFBRUCH MIT DIGITALEN KOMPETENZEN wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Anmeldung/Beratung: Telefonisch und/oder per E-Mail.Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Mittwoch, 14. Mai 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Fördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen Umbruchsituationen – Online-Veranstaltung
    Sie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
    In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug. Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere.
    Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung sowie finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen.
    Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
    Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Samstag, 17. Mai von 10:00 – 16:00 Uhr und Sonntag, 18. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
    Balance finden: Beruf, Pflege und Selbstfürsorge
    Als Frau, die berufstätig ist und gleichzeitig die Verantwortung für die Pflege eines Elternteils oder einer anderen Familienangehörigen trägt, kann der Alltag oft überwältigend sein. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Frauen in ähnlichen Situationen auszutauschen und praktische Strategien zu entwickeln,
    um die verschiedenen Rollen erfolgreich zu meistern.
    Inhalte sind die Themen Zeitmanagement, Selbstfürsorge und Kommunikation.
    Es werden individuelle Methoden entwickelt, um Prioritäten und Grenzen besser setzen zu können und Techniken zur Stressbewältigung erlernt sowie zum Umgang mit emotionalen Belastungen kennengelernt.
    Nina Schrader, systemische Personal-, Business- und Teamcoach (ECA zertifiziert)
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Mittwoch, 21. Mai 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Minijobs und andere Formen von Teilzeitarbeit
    Die Erwerbstätigkeit bei Frauen steigt weiterhin, gleichzeitig sinkt die Zahl derer, die Vollzeit in unbefristeten klassischen Arbeitsverhältnissen tätig sind. Damit eine Teilzeitarbeit existenzsichernd ist, wird sie häufig mit Minijobs, Honorarverträgen oder einer Teilselbstständigkeit kombiniert.
    Inhalt der Veranstaltung: gesetzliche Grundlagen für Mini-, Midi- und Teilzeitjobs, arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen, rechtliche Bedingungen der verschiedenen Beschäftigungsverhältnisse sowie Anrechnung bei anderen Sozialleistungen bzw. Renten.
    Bernhild Mennenga, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungsberaterin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Samstag, 24. Mai von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 25. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
    Berufliche Veränderungen souverän bewältigen
    Umbrüche in beruflichen Werdegängen sind heute zum Normalfall geworden. Allerdings erfolgen sie oftmals unfreiwillig und bringen so Unsicherheiten und Irritationen mit sich. Gleichzeitig wachsen aus diesen besonderen Lebenssituationen neue Chancen. Eine zentrale Lebensanforderung besteht darin, sich immer wieder zu orientieren und die private Lebensplanung und Berufsbiographie flexibel miteinander abzustimmen.
    Heike Theresia Sohna, zertifizierte Laufbahnberaterin nach ZML, systemischer Coach, interkulturelle Trainerin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

    Suche nach Datum:

    Mai
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    12 34
    567 891011
    1213 14 1516 1718
    1920 212223 2425
    262728293031


    Heute: 09.05.2025 Morgen: 10.05.2025

      Januar  Februar  März  April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember




    Veranstaltungen in Berlin > Women + Work

    Beitrag vom 09.05.2025

    AVIVA-Redaktion